|
 |
|
|
Die Hängebirke
(Betula pendula Tristis) |
« zurück |
 |
|
 |
Auch bekannt als: Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke
Vorkommen:Die Hängebirke kommt in ganz Europa, mit Ausnahme von Nordskandinavien, vor. Ihr Verbreitungsgebiet reicht im Osten bis zum Jenissei, Altaigebirge, Kaukasus und Nordpersien
Höhe: 10–14 Meter
Breite: –8 Meter
Form: Schmal, unregelmäßig, locker
Blüte: Einhäusig, männliche und weibliche Blüten sind getrennt in grüngelben Kätzchen, sind jedoch bei der Hängebirke sehr selten
Blütezeit: April–Mai
Samen: August–September, 3 mm lange Nüsschen, die dünnhäutig geflügelt sind
Blatt: Rautenförmig bis dreieckig, zugespitzt, frischgrün, Herbstfärbung goldgelb
Wissenswertes: Ihr schlanker, eleganter Wuchs, ihre weiße Borke und ihr zartes Frühjahrsgrün machen sie zum Frühjahrssymbol.
Die Hängebirke war im Jahr 2000 Baum des Jahres.
Verwendung: Solitärbäume in größeren Gartenanlagen, empfindlich bei Oberflächenverdichtung, ansonsten sehr bodentolerant, sehr frosthart und trockenheitresistent
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|