|
 |
|
|
Der japanische Schnurbaum
(Styphnolobium japonicum) |
« zurück |
 |
|
 |
Auch bekannt als: Japanische Pagodenbaum, Sauerschotenbaum,
Vorkommen: Der japanisch Schnur baum ist heute allgemein in Europa verbreitet, ursprünglich stamm er aus China und verbreitete sich dann in Ostasien.
Höhe: –30 Meter
Blüte: Weiß bis gelblich aufstehende Rispen, werden bis zu 30 cm lang
Blütezeit: August–September
Samen: In Hülsen eingebettet, die durch ein starke Einschnürung voneinander getrennt sind und leicht säuerlich schmecken
Reife: September–Oktober
Voricht: Unreife Samen können vorallendingen für kleine Kinder giftig sein
Blatt: Bis zu 25 cm lang, unpaarig gefiederte Laubblätter, unterseite bläulich behaart
Wissenswertes: Der Baum stellt aufgrund seiner Spätsommerblüte eine Besonderheit dar. Die Blüte setzt allerdings frühstens ab dem
12. Standjahr ein.
Der Name Schnurbaum ist darauf zurückzuführen, dass die Hülsenfrüchte zwischen den Samen stark eingeschnürt sind. Schon aufgrund der Fruchtgröße ist der Japanische Schnurbaum deutlich von der Robinie zu unterscheiden.
Verwendung: Zierbaum in Alleen und Parkanlagen
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|